3 (Aleph; schwaches a)
| 3 | enkl. Partikel nach hwi |
| 3.t | Augenblick, Zeitpunkt |
| 3wi | Lang, weit sein; Länge |
| 3bi | wünschen |
| 3bi | aufhören |
| 3b | Elephant |
| 3bw | Elephantine |
| 3bd | Monat |
| 3bdschw | Abydos |
| 3pd | Vogel |
| 3h.t | Acker |
| 3ch | Geist, Toter |
| 3ch | nützlich |
| 3ch.t | Überschwemmung (Jahreszeit) |
| 3s.t | (Göttin) Isis |
| 3sch | mähen |
| 3tp | beladen, einladen |
I
| i | oh! (vor Anruf); sagen |
| i3.t | Hügel, Tumulus, Schutthaufen |
| i3w | Lobpreis |
| i3wi | alt, Alter |
| i3w.t | Amt |
| i3b.t | Osten |
| i3m.t | im3t (Anmut, ...) |
| i3rr.t | Weintrauben |
| i3sch | siehe 'sch (rufen) |
| i3q.t | Lauch; Gemüse |
| i3d.t | Netz |
| iyi | kommen |
| i'i | waschen |
| iw | nicht-enkl. Partikel |
| iw | Insel |
| iwi iwi ich.t |
kommen
es kommt etwas vor+m von ... herkommen, kommen aus; |
| Iw-snb | PN mit Iuseneb |
| Ywi3 | PN mit Yuia |
| iwms | Lüge |
| iwn | Farbe, Charakter |
| Iwnw | ON Heliopolis |
| iwh | bewässern |
| iwsw | Waage |
| iwd | trennen (+ r von) |
| iwdnb | Weihrauch |
| ib | Herz; Wunsch |
| ib | denken, meinen |
| ibi | dürsten |
| ibi | kostbare Salbe |
| Ibd (3bd) | Monat |
| Ipt | PN für Ipet |
| ip.t | Scheffel |
| im | Adv. Zu m: dort, damit, dadurch |
| im.y | Siehe... |
| im.y-r3 | Vorsteher |
| im.y-r3 nw.t | Stadtvorsteher |
| im.y-r3 k3.t | Arbeitsvorsteher |
| im.y-cht im.yw-cht | Im Gefolge, Gefolgsmann; Nachkommen |
| im.y-s.t-'.w | Diensttuender |
| im.ytw | zwischen (auch + r) |
| ym | Meer, See |
| imi | trauern |
| imi | gib! |
| imi | Neg.-Verb |
| Im3> i3m | angenehm |
| Im3.t | Anmut, „Charis“ |
| im3ch | Würde |
| Imn.y | PN mit Ameny |
| Imn(.w) | Amun |
| Imn.w-'3 | PN mit Amen-aa |
| Imn.w-m-h3.t | PN mit Amenemhet (12. Dynastie) |
| Imn.w-m-h3b | PN mit Amenemheb |
| Imn.w-htp.w | PN mit Amenhotep (18. Dynastie) |
| Imn.t, imn.tt | Westen |
| in | |
| in | Augenbraue |
| in-iw | |
| in.t | Tal |
| ini | Bringen, holen |
| in.w | Gabe |
| inb | Mauer |
| Inp.w | Anubis (Gott) |
| inr | Stein |
| Intf (Ini-it=f) | PN mit Intef |
| Ir ir.y ir.y p'.t ir.y sschm | Was angeht, wenn Zugehörig zu Titel: Fürst zuständiger Beamter |
| Iri.t | Pflicht, Aufgabe |
| iri | Tun; (Amt) ausführen; (Zeit) verbringen |
| ir.t | Auge |
| irw | Gestalt |
| irp | Wein |
| ihw | Schwäche |
| Ih ih.w | Rind; Rinder |
| Ich.t | Ding, etwas |
| is | Enklit. Part. „ja“ o. ä. |
| is | Grab; Kammer |
| is.t | Mannschaft |
| isi | Geh! (Imperativ) |
| isw | Lohn, Gegengabe |
| Isf.t | Sünde, Unterordnung |
| istsch | Nicht-enkl. Partikel |
| Ischs.t | Was? |
| Iqr n qr n r iqr | Tüchtig, erfolgreich; wegen der Tüchtigkeit von; |
| ikm | Schild |
| Igr.t | Totenreich (von gr) |
| It it-ntschr | Vater Gottesvater (Priestertitel) |
| Iti.y | Herrscher |
| iti | Korn, Ernte, Gerste |
| (I)tm(.w) | Atum (Gott) |
| itn | Sonnenscheibe |
| itrw | Fluss, Nil |
| Itschi + m | Packen, rauben, nehmen; sich jds. bemächtigen |
| idr | Verband; Det. Herde |
| Idh.y | Marschbewohner |
' Ayin (schwaches a/o)
| '.w m-'.w n.t-'.w hr-'.wwy, hr-'.w chr.t-'.w tp-'.w | Arm bei Gewohnheit, Sitte sofort Gerät, Utensilie bevor |
| '.t | Glied |
| '.t | Kammer |
| '3i | Gross sein, gross |
| '3.t m/n '3.t n.y | Grösse wegen der Grösse des; weil ... so gross ist |
| '3 | Esel |
| '3 | hier, hierher |
| '3 ir.y-'3 | Tür Türhüter |
| '3m | Asiat |
| '3g.t | Huf |
| 'w.t | Kleinvieh |
| 'w3i | rauben |
| 'wn | Habgierig sein |
| 'b3 | Opferstein, Altar, Stele |
| 'b' | Prahlen, Prahlerei |
| 'pr | ausrüsten |
| 'm | Schlucken; wissen |
| 'md | Matt sein |
| 'nn | abwenden |
| 'nch 'nch m | Leben; Leben; Lebensunterhalt leben von |
| 'nch.w | Der Lebende; im Plural: Menschen, Leute |
| 'nch.w | PN mit Anchu |
| 'ntyw | Myrrhe |
| 'nd | Wenig sein |
| 'rr.yt n.tyw r 'rr.yt | Tor; Wachdienst die zum Wachdienst |
| 'rq | durchschauen |
| 'rq | schwören |
| 'h | Palast |
| 'h.t | Staatsdomäne |
| 'h3 | kämpfen |
| 'h3.w | Waffen, Pfeile |
| 'h' | Stehen, warten, aufstehen; Hilfsverb |
| 'h'.w | Leben, Lebenszeit |
| 'h'.w | Schiff |
| 'h'.w | Haufen, Schätze |
| 'h'.w | Grab |
| 'chi | fliegen |
| 'chnw.ty | Kabinett (Raum im Palast) |
| 'sch | rufen |
| 'sch | Zeder |
| 'sch3 | Zahlreich, reich sein; viel, oft |
| 'q | eintreten |
| 'q.w | Speisen |
| 'dsch | Sicher sein |
| 'dsch3 | Unrecht; schuldig |
W
| w | Bezirk |
| w3i | Fern sein |
| W3.t | Weg |
| w3w | Woge |
| w3h | Liegen, weilen, legen |
| W3s.t | ON Theben |
| w3dsch | Grün, frisch, jung sein;
grüner Halbedelstein |
| w3dsch-wr | Meer (wörtl. „das grosse Grüne“) |
| w' | Eins, einer |
| w'i | Allein sein |
| w'w | Soldat |
| w'b | Rein sein; Priester |
| W'b.yt | Opferstücke |
| wb3 | (einen Weg) öffnen |
| wbn | Aufgehen (Sonne), überquellen |
| wp.t | Scheitel |
| wpi | öffnen |
| Wpi-w3.wt | Upuaut (Gott) |
| wp.wt | Botschaft |
| wmt | Dick sein |
| wn | öffnen |
| Wnw.t | Stunde |
| Wnw.t | Stundenpriesterschaft |
| wnm | essen |
| wnn | sein |
| wr | Gross sein, gross |
B
| b3 | Geist, Seele |
| b3.w | (Sg.) Ruhm, Macht |
| b3h | Phallus; vorne |
| m-b3h, m-b3h-'.w | Präp.: örtlich und zeitlich |
| B3st.t | Bastet (Göttin) |
b3k
+
m
|
arbeiten,
(Pl.) Steuern;
verarbeiten
mit, einlegen mit |
| b3k | Diener |
| b3gi | müde, schlaff sein |
| b3gsw | Dolch |
| bi.ty | König von Unterägypten |
| bi3 | Bergwerk |
| bin | Böse, schlecht |
| bik | Falke |
| bw |
1.
Ort
2.
zur Bildung von Abstrakta:
bw
w3i – Ferne
bw
wr – Vieles
bw
nfr - Gutes |
| bw.t | Abscheu |
| bnw.t | Mühlstein |
| bnr | Süss sein; süss |
| bhs | Kalb |
| Bhd.t | Edfu |
| bs | einführen |
| bschtsch | sich empören |
| bgi = b3gi | müde, schlaff sein |
| bdsch | matt, schlaff sein |
P
| p.t | Himmel |
| p3i | |
| P3w.t | Urzeit |
| P3.t | Opferbrot |
| p3s | Wassernapf (des Schreibers) |
| pw | |
| Pwn.t | Punt |
| Ppy | PN Pepi |
| pr.w |
Haus
pr.w-'3
- Palast, Pharao
pr.w
nsw – Palast
pr.w-hdsch
- Schatzhaus |
| pri | herausgehen |
| pr.t | Winter |
| ph | erreichen, angreifen |
| ph.wy | Hintern; Ende |
| ph.ww | Sumpf |
| ph.ww | äusserster Norden |
| phrr | laufen |
| pchr | (um)wenden |
| pchr-wr | (Fluss) Euphrat |
| pchr.t | Heilmittel |
| Psmtk | PN m. Psammetich (König, 26. Dynastie) |
| psdsch | strahlen |
| Pkr | Umm el-Qab (bei Abydos) |
| ptpt | niedertreten |
| Ptn | Peten (Gebiet bei den Bitterseen) |
| ptr | sehen |
| Pth | Ptah (Gott) |
| Pdsch.t | Bogen |
F
| F3i | tragen |
| Ffi | PN m. Fefi |
| fch | Lösen, fortgehen |
| fd.t | Schweiss |
M
| m | Präp.: in |
| m-'.w – bei, mit | |
| m-cht – nach, hinter; Zukunft | |
| m | enklit. Partikel; nach Imperativ: doch |
| m | Imperativ: nimm |
m3wy
m
m3w.tm3(w) m3w.t | neu
sein neu Neuheit aufs Neue, neu (Adv.) |
| m3i | Löwe |
| m33 | sehen |
| m3' m3' chrw | richtig, wahr, der Ordnung gemäss, echt |
| m3'.t | Göttliche Ordnung, Recht, Wahrheit |
| m3'.tyw | Gerechte (Pl.) |
| m3' | opfern |
| m3r | der Elende, Arme |
| m3ch | brennen |
| m3s.t | Knie |
| mi | Präp.: wie |
| mi | „komm!“ (Imper. zu iwi) |
| mi.ty | der Gleiche |
| miw | Kater |
| min | heute |
| m'h'.t (→ 'h') | Grab |
Mw
hr
mw=f | Wasser „in seinem Kielwasser“ sein, ihm ergeben |
| Mw pchr-wr | Euphrat |
| mw.t | Mutter |
| m(w)t | sterben, Tod |
N
| N.y-M3'.t-R'.w | Ni-Maat-Re: Amenemhet III (12. Dyn.) |
| Ny | Gegend am Orontes |
| nis | rufen |
| n'i | (Schiff) fahren, befahren |
| nw | Zeitpunkt |
| Nw.t | Nut (Himmelsgöttin) |
| nw.t (niw.t) | Stadt |
| nw.tyw | Stadtbewohner |
| nwy | Wasserflut |
| nwh | Strick |
| Nb nb nb.t | Jeder,
alles Herr Herrin |
| nbi | schwimmen |
| nbw | Gold |
| nbw | die Goldene (Hathor) |
| nf | töricht sein |
Nfr
Nfr.w | Schön,
vollkommen, gut sein Vollkommenheit |
| Nfr.ty | PN m. Neferty |
| nm | Vergreifen (+ m an etwas) |
| nm.w | (Pl.) Kelter (für Wein) |
| nm.t | Richtstätte |
| nmh | Waise; berauben |
| Nms.t | Krug |
| Nmt.t | Gang, Schritt, Unternehmung |
| Nn-nsw | ON Herakleopolis |
| nni | Müde sein |
| nr.t | Geier |
| nh.t | Sykomore |
| nhy | Etwas, ein wenig |
| nhw | Verlust |
| nhmhm | brüllen |
| Nhrn | ON Naharin (Mitanni) |
| Nhb.t | Hals |
| nhm | Rauben, wegnehmen; retten |
| nhh | Ewigkeit |
| Nhsy | Nubier |
| nch | Schützen; Schutz |
| Nchw.t | Klage, Beschwerde |
| Nchb.t | Königstitulatur |
| nchn | Kind |
| Ncht | Kraft, Macht |
| Ncht.w | Sieg; Geiseln |
| ns | Zunge |
| nsw | König |
| n.t-'.w | einrichten |
| Ntschr Ntschr.t ntschr.y | Gott Göttin göttlich |
| Ndsch ndsch chr.t | Fragen,
befragen; nach dem Befinden fragen, grüssen |
| ndschm | Süss, angenehm sein |
| Ndschr.t | Gefangenschaft |
| Ndschh.t | Zahn, Stosszahn |
| ndschs | Klein sein |
R
| R3 r3 pw r3-pr.w r3-w3.t r3-dsch3y.w | Mund, Sprache, Spruch oder Tempel(bezirk) Weg Kampf |
| rwi | entfernen |
| rwdsch | Fest, stark, erfolgreich sein |
| Rwdsch-dschd.t | Rudj-djedet |
| (i)r-f | Enkl. Part (§ 38) |
| rm.w | Fische |
| rmi | Weinen, beklagen |
| rmn | Schulter |
| rmn | Schulter |
| rmni | tragen |
| Rmnn ON | Libanon |
| rmtsch | Mensch |
| Rmtsch.t | Menschheit |
| rn | Name |
| rnpi | verjüngen |
| Rnp.t rnp.t sp | Jahr Jahr (im Datum) |
| Rnsi | PN m. Rensi |
| rri | Schwein |
| Rhn | Sich stützen (+ hr auf) |
| rh.w | Genossen (Pl.) |
| rch | Erfahren, wissen |
| Rch.t | Liste |
| Rch.yt | Untertanen |
| rs-tp | wachsam |
| rsy | Süden, südlich |
| rschw | Sich freuen |
| rk.y | Feind |
| rk | Zeit |
| Rtschnw | Retjenu (ON) |
| rd | Bein |
| rdw | Treppe |
| rdschi | geben; + r ernennen zu; + sdschm-f veranlassen rdschi m hr auftragen, beauftragen |
H
| h3i | Hinabsteigen (+ r zu) |
| h(3)y | Gatte |
| h3w | Nähe |
| h3b | Schicken; schreiben an |
| hbny | Ebenholz |
| hp | Gesetz |
| hnw | Kasten |
| hnw | Topf, Hohlmass |
| hrw | Zufrieden sein |
| Hrw.w | Tag |
| Hrw.yt | Tagebuch |
H
| h3 | Nicht-enkl. Partikel (§ 37) |
| H3.t | Grab |
H3.t
im.y-h3.tchr-h3.t h3.t-'.w h3.t sp h3.ty-'.w h3.ty h3t.t | Vorderteil, Anfang; Gesicht, Stirn Vorfahre vor (§ 115) Anfang (eines Textes) siehe rnp.t sp Graf, Bürgermeister Herz; Verstand Vordertau |
H3y
h3w.ty | nackt sein Nackter |
| h3w | Zuwachs, Überfluss |
| h3b (hb) hr.y-h3b(.t) | Fest Vorlesepriester |
| h3p | verbergen |
| h3k | erobern; erbeuten |
| hy.t | Regen |
| h'w | Schiff |
| h'w | Körper; Haut; selbst |
| hwi | schlagen |
| Hw.t-w'r.t | Avaris (ON) |
| hw.t-ntschr | Tempel |
| hw3 | faulen |
| hwy | nicht-enkl. Partikel |
CH
| ch.t (= ich.t) | Ding, etwas |
| ch.t | Feuer |
| ch3 | Büro |
| ch3i | messen, wägen |
| ch3w.t | Opfertisch |
| ch3' | lassen, verlassen, werfen |
| ch3m | biegen, krümmen |
| ch3s.t | Hügelland, Fremdland, Wüste |
| ch'i | erscheinen |
| Ch'i-f-R'.w (PN) | Chephren- (4. Dynastie) |
| Ch'i-k3.w-R'.w (PN) | Sesostris III. (12. Dynastie) |
| Ch'.w | Diadem, Krone |
| Chwi-f-wi (PN) | Cheops/Chufu (4. Dynastie) |
Chw
hr
chw-f | Einzigartig ausser ihm |
| Chwsi | Stampfen,
bauen; + ib sich regen |
| Chb3 | Zerhacken, zerstören |
| Chbsw.t | Bart |
Chpr
chpri/chpr.w |
Werden;
+
m zuGestalt, Erscheinungsform, Wesen |
| Chf' | Faust; greifen |
Chft
chft.y |
Präp.:
gegenüber, entsprechend
Feind |
| Chm | Nicht wissen |
| Chmi | (feindlich) angreifen, treffen (Unglück) |
| Chm.t | drei |
| Chni | Sich niederlassen, landen |
| Chnms | Freud |
| Chns.w | Chons (Gott) |
| Chnt chnt.y s.wt ntschr.w | Präp.:
vorn an, vor; vorher, früher „(der) an der Spitze der Götter“ (Amun) |
| Chnti | Stromauf, südwärts fahren |
| Chnd | treten |
| Chr | Präp.: mit, bei, unter (einem König) |
| Chr | Fallen; Feind |
| Chrw | Stimme; Geräusch |
| Chrw.y | Feind |
| Chr.t | Besitz |
| Chrp | Führen, leiten |
| Chsbdsch | Lapislazuli |
| Chsfy | Stromauf, südwärts fahren |
Cht
m-chtim.y-cht |
Präp.:
durch (ein Land);
hinter,
nach; das Nachher, Zukunft, Nachwelt;
im
Gefolge |
| Cht | Holz, Baum |
| Chti | Gravieren, einritzen |
Chtm
chtm.w
bi.tychtm |
(ver-)siegeln;
Siegel
Siegelbewahrer
des Königs von Unterägypten
Tor |
| Chdi | Stromab, nordwärts fahren |
CH
| ch.t | Leib |
| Ch3.t | Sumpf |
| Ch3.t | Leiche |
| Ch3r.t | Witwe |
| Chp3 | Nabel |
| Chnw | Inneres;
(Det.) Residenz, Palast |
| Chn-chn (Chn-Nchn) (ON) | Die ersten 7 Gaue von Oberägypten. |
| Chni | rudern |
| Chn.ty | Statue |
| Chnm.w | Chnum (Gott) |
Chr
Chr.t,
chr.t-'.w
chr.t-ntschr
chr.tyw-ntschr
chr.t
hrw.wm chr.t hrw.w n.t r'.w nb |
Präp.:
unter
Besitz, Bedarf, Wunsch
Nekropole
Steinmetze
täglicher
Bedarfim Verlauf eines jeden Tages |
| Chr.y-h3b(.t) | Festleiter, Vorlesepriester |
| Chr.y kni | Gepäckträger |
| Chrd | Kind |
| Chsi | Elend sein |
| Chs3.yt | Wohlgeruch |
| Chkr.yt | Schmuck |
S
| Si s.t s.t-'.w (in im.y s.t-'.w) s.t-hr | Mann; Frau ein Priestertitel Aufsicht |
S3
s3 nsw
s3.t |
Sohn
Königssohn, PrinzTochter |
| S3 k3i s3 hr-s3 | Rücken; hochmütig hinter |
| S3i | Satt sein |
| S3i | Klug sein |
| S3w | Truppe |
| S3w | Herde (Elefanten) |
| S3w s3w | bewachen, behüten Wächter |
| S3r.t | Klugheit |
| S3h s3h t3 (trans.) s3h | Erreichen (an Land) anlegen belehen (+ m mit) |
| S3tw | Boden |
| Si-ischs.t | Warum? |
| Si3 | erkennen |
| Sip | Kontrollieren, überweisen |
| S'b | (kaus.) reinigen |
| S'nch | (kaus.) zum Leben erwecken, am Leben erhalten |
| S'r | (kaus.) aufsteigen lassen |
| S'h | Würde |
| S'h' | (kaus.) aufrichten |
| S'sch3 | (kaus.) vermehren |
| Sw3i | (kaus.) vorbeigehen (+ hr an) |
| Sw3sch | (kaus.) verehren |
| Sw'b | Reinigen; restaurieren |
| Swr > swi | trinken |
| Swhi (+ n) | Jmd. rühmen |
| Swsch | (kaus.) erweitern |
| Swhi (+ n) | Jmd. rühmen |
| Swsch | (kaus.) erweitern |
| Swt | Personen „er“ (wie „ntf“) |
| Swt | Enkl. Part: aber |
| sb.t | Ladung |
| Sbi sbi n.y sdsch.t |
Gehen,
Det. Vergehen
„Schwindendes der
Flamme“: Brandopfer |
| Sbi | rebellieren |
| Sb3 | Tor |
| Sb3.yt | Lehre |
| Sbh |
Ausrufen,
schreien, lachen;
Geschrei, Gelächter |
| Sbt | Lachen (+ n oder m
über); Gelächter |
| Sp | Mal, Angelegenheit; Übeltat |
| Spi | Übrigbleiben, übriglassen |
| Dmi n.y sp | Ruheplatz |
| sp.t | Lippen |
| Sp3.t | Gau |
Spr
spr r | Gelangen gelangen zu |
| Spr | bitten |
| Spr.ty | Bittsteller; Bitte, Eingabe |
| Sf | gestern |
| Sfn | Milde sein |
| Sftsch | Schlachten, opfern |
| Sm3 sm3-t3 sm3.y |
Vereinigen
Genosselanden; begraben werden |
| Sm3 | Schlachten, töten |
| Sm3' | (kaus.) opfern |
| Smi | (kaus.) berichten, anzeigen, melden |
| Smn | (kaus.) befestigen, aufstellen, aufschreiben |
| Smn | Gans |
| Smnch | (kaus.) gut machen; prächtig ausstatten, (Grab) anlegen |
| Smr | (Titel, Hofrang) „Freund“ |
| Sn | Bruder |
| sn.t | Schwester |
| sn.nw | Zweiter |
| Sn-nfr (PN) | Sennefer- |
| Sn | küssen |
| Snb | Gesund sein |
| Snb (PN) | Seneb- |
| Snfr.w | Snofru (König, 4. Dyn.) |
| Sns | loben |
| Sntschr (→ ntschr) | Weihrauch |
| Sndsch | Fürchten, sich fürchten; Furcht |
| Sndschm | (kaus.) wohnen |
| Sr | Widder |
| Sr | Fürst, Beamter |
| Sr | vorhersagen |
| Srwch | (med.) behandeln; Behandlung |
| Srch | Beschuldigen, anklagen |
| Sh | Halle, Laube |
| Sh | Rat, Plan |
| Shtp | (kaus.) zufriedenstellen |
| Shtp-ib-R'.w (PN) | Amenemhet- (I.) |
| Schw (→ wsch) | Breite |
Sch.t
Sch.t-hm3.t (ON)sch.ty | Feld Wadi Natrun Bauer |
| Sch3 | (kaus.) erinnern, sich erinnern; Gedenken (memoria) |
| Schpr | (kaus.) erschaffen |
| Schm schm.ty | Mächtig Doppelkrone |
| Schmch + schmch | Erfreuen sich vergnügen |
| Schnti | (kaus.) nach vorne bringen, befördern |
| Schr | (kaus.) fällen |
| Schr | Plan; Art |
| Schsch | Eilen, laufen |
| Schr (schr/sschr) | Bestreichen, vergolden |
| Ssbi | (kaus.) senden |
| Ss | Staub, Asche |
| Ss3i | (kaus.) sättigen |
| Ssch | Vogelsumpf, Nest |
Ssch
(sh3)
ssch
(sch3)
ssch (sch3.w) | Schreiben Schrift Schreiber |
| Ssch (→ sch3.w) | Erfahren; Erfahrung |
| Ssch3i | Demütig fliehen |
| Sschm | (kaus.) führen, leiten; Leitung |
| Skni | (kaus.) stark machen |
| Skni-n-R'.w (PN) | Sekenenre- (König, 17. Dyn.) |
SCH
| Schi | See |
| Sch3' | Anfangen; Anfang |
| Sch3w3b.ty | Uschebti (Totenfigur) |
| Sch3d | graben |
| Sch' | abschneiden |
| Sch'y | Sand |
| Sch'd | schneiden |
| Schw | Sonne, Licht |
| Schwi | leer |
| Schw.t > schy.t | Schatten |
| Schpsi, schpss | Herrlich, heilig (?), reich, vornehm sein |
| Schpss | Reichtum |
| Schfy.t | Ansehen, Erhabenheit |
| Schfdw | Papyrusrolle |
| Schm (Infin. Schm.t) | gehen |
| Schmw | Trockenheit, Sommer (Jahreszeit) |
| Schms schms.w | Folgen Gefolgsmann (Hofrang); Gefolge |
| Schni | Umkreisen, umgeben |
| Schn' | Abwehren, zurückhalten |
| Schn' | Wirtschaftshaus, Magazin |
| Schnb.t | Brust |
| Schri | Kind |
| Schr.t | Nase |
| Schs3 | Erfahren; Erfahrung |
| Schsp | Empfangen |
| Schsr | Pfeil |
| Scht3 | Geheim; schwierig |
| Schdi | Nehmen, fortnehmen; stürzen, ausbaggern, ausmeisseln; retten; lesen |
| Schdw | Kahn |
K
| K3i k3i chrw k3i s3 | Hoch
sein mit lauter Stimme hochmütig |
| K3' | Erbrechen |
| K3b | Mitte; Windung |
| K'h k'h | Beugen
(bes. die Hand beim Opfer) Ecke |
| Kbb | Kühl sein; froh sein |
| Kbh | Kühl sein |
| Km3 > k3m | Schaffen;
ohne abstr. Det.: werfen |
| Kni kn.t | Stark,
tapfer sein Kraft, Tapferkeit |
| Kni kni | Umarmen;
die offenen Arme Gepäck |
| Knb.t | Kollegium von Richtern oder Verwaltungsbeamten |
| Kri | Gewitter, Sturm |
| Krs krs.t | Bestatten Sarg |
| Ks | Knochen |
| Ksn | Schwierig |
| Kd | Bauen |
| Kd | Charakter |
| Kdm (ON) | Qedem (Ort östlich von Byblos) |
| Kdd | Schlafen, Schlaf |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen