Mittwoch, 19. Dezember 2012

DIE SEITE

Spinning World - Globe on Behance




Für den Inhalt externer Seiten übernehmen wir keine Verantwortung!


Homepage:

Diese Homepage ist eine Seite zu allgemeinbildenden Themen, die trotz ihrer Themenvielfalt Schwerpunkte in gewissen Bereichen hat: Geschichte, Sprachen, Nawi/Tech, Wirtschaft/Recht usw.
Die Homepage dient gleichzeitig als Startseite. Sie wirkt so orientierend, themenordnend und problemlösend.
Weiterhin soll sie auch eine Nische im der Datenflut des Internets sein, quasi ein Punkt, auf den man sich zurückziehen kann, um das Netz zu beobachten.
Sie soll nicht zur Weltflucht (Eskapismus) dienen, sondern Distanz zur Um-Welt schaffen!
Man mag das nun Bastion nennen oder Burg, oder Waldfestung oder Räuberhöhle oder wie auch immer.
Eine Homepage ist wie ein Wohnraum, den man sich einrichten kann. Und dieser Raum ist von jedem Ort der Welt mit Internetanschluss aus erreichbar. Leider ist es auf gewöhnlichen Homepages nicht so leicht, das dreidimensional zu gestalten.
Am Anfang wollten wir unsere Homepage als reguläre HTML-Seite gestalten. Blogs kamen erst allmählich auf. Sie schienen uns auch zu vorgestanzt. Mit der Zeit erwiesen sie sich aber bei großen Textmengen als praktischer.
Im realen Leben haben wir mehrere Basen, eine wichtige ist im Rhein-Neckar-Raum.


Geschichte -> Sowi -> Philo; Sprachen; Wirtschaft und Recht; Naturwissenschaft und Technik


Zeitleiste:

2020
Die Blogaktivitäten werden langsam wieder angeworfen.
2018
Das RL fordert seinen Tribut und behindert die meisten Blogaktivitäten. Die Bedeutung von Smartphones (lange verzögert) nimmt zu.
2017
Während die Technik weiter auf "Normalmaß" gehalten wird, gerät der politische Blick auf unser Nachbarland Österreich, wo sich erstaunliche Machtkämpfe abspielen.
2016
Die Intensität des Betriebssystem-Testens wird wieder heruntergefahren. Man kann aber noch nicht auf  0 gehen und nur das gewählte Linux Mint betreiben. Es gibt noch zuviel zu entdecken.
Es entstehen einige wichtige Artikel zum Theme Betriebssysteme.
2015                                      
Der "Betriebssystem-Wahnsinn" wird auf die Spitze getrieben.
Virtuelle Maschinen und genügend Speicher ermöglichen das Testen von an die 30 Systemen.
Im Frühjahr wird dann der Testeifer nach ca. 1 Jahr wieder heruntergefahren.
Ergebnis: Ungefähr die Distrowatch-Top 10, einige weitere Linuxe und PC-BSD sind gut. Freie Abkömmlinge von AmigaOS und BeOS nicht oder noch nicht!
Windows 10 scheint wieder besser zu werden als Windows 8.x, aber angesichts der Mätzchen der Konzerne lohnt sich ein populäres Linux wie Mint. 
2014                                      
Die Betriebssystemproblematik soll neu angegangen werden. Linux-Distributionen gelten als Hauptalternative zu Windows (v. a. XP und 7). Passend dazu kommen 14.04 die LTS-Versionen der Ubuntu-Derivate heraus.
Nachdem die Versuche 2010 mit Kubuntu sehr schwierig verliefen und deshalb lange Funkstille (2012 kein Linux!) herrschte, wird dieses Mal Xubuntu ausprobiert. Der ehemals magere Desktop Xfce erweist sich jetzt als überraschend wohlgehend. Es musste aber noch einiges nachinstalliert werden.
Da kam die Empfehlung von Freunden bzgl. Linux Mint (mit den Desktops Cinnamon, Mate, Xfce und KDE) gerade recht.
Ergebnis: Die Linux-Distris sind aus der Bastelphase heraus. Gute Distris bieten eine wirksame und günstige Alternative zu Windows. Linux Mint und die Ubuntus sind vorne, Debian, SUSE (früher überladen), Fedora, Mageia und andere aber auch gut im Rennen. Man kann sich grob an der Distrowatch-Top 10 orientieren. BSD hat (leider) deutlich weniger funktionierende Angebote. 
2013                                      
Neue Kanonisierung der Fächer:
Geschichte m. Sprachen (Politik, Philo/Ideo), Jura m. BWL, Biologie mit Elektronik
=> Wissen, Macht und Publizistik (abgegrenztes Terrain, Festung)
"Wissen muss erworben und durchgesetzt werden."
exotische Sprachen: Altgriechisch, Mittelägyptisch [,Akkadisch]; Chinesisch, Japanisch
2012                                        
Veröffentlichung diverser Blogs:
Blogs waren anfangs umstritten, weil sie vorgestanzt wirken, sind aber bei der Textpublikation deutlich schneller als selbstprogrammierte Homepages.
Frühe Themen waren die Antike, dann wurde der Themenbereich immer ausdifferenzierter. Veröffentlichung von Bildern einer Keltenexpedition. 
2011
Start der Videoseite Murmillo(1) auf Youtube im Mai. Sie war seit 2008 reserviert, aber für andere Zwecke (Diskussionsteilnahme). Jahre später wird sie in Atlanton TV umbenannt.
2010                                        
Als treue PC-Nutzer steigen wir (zu) spät auf Laptops und Digicams um.
Lange galten diese Geräte als unausgereift und als Stromfresser.
Das neue Konzept setzt sich aber auch bei uns durch wegen der Mobilität und Funktionalität der Geräte und der inzwischen etablierten Videoportale (wie Youtube). Anfangs lagen den Neuanschaffungen unzusammenhängende Einfälle zugrunde, inzwischen hat sich ein neues System etabliert und viele Prozesse wurden geradezu revolutioniert. Ideen früherer Jahre werden z. T. wiederbelebt und in die neuen Projekte integriert. Die alten Erinnerungen von vor 2010 sind aber manchmal schwer rekonstruierbar.

2009                                          GuildWars-Projekt beginnt Anfang 2009;
                                                  in den letzten Jahren wurden etliche Sprachen analysiert, geplanter Abschluss der Projekte bis 2010;
                                                  Exkursion nach Köln 
2008                                          Eröffnung des Murmillo1-Accounts auf Youtube zu den Olympischen Spielen in Peking;
                                                  Exkursion nach Berlin, Altes Museum, Ägyptologie;
                                                  beginnendes Interesse für Real Crime
2007                                          Konstantinausstellung;
                                                  Entführungsfall Tanja Gräff;
                                                  Exkursion nach Südfrankreich (Provence);
                                                  Interesse für weibliche Comedians
2006                                          im Sommer erste Tests mit MMORPGs;
                                                  Freunde haben seit ca. 2003 Erfahrung mit DAoC;
                                                  aber erst Anfang 2009 läuft das solide GuildWars 1;
                                                  Ende 2006 erneuter Flirt mit den Altertumswissenschaften
2005                                          ausgiebige Tests mit Unreal Tournament (Demo von www.pctipp.ch);
                                                  um die Zeit: diverse Pläne zu einer neuen Homepage mit HTML, CSS, PHP usw.;
                                                  keine Veröffentlichung, weil sich das Projekt als zu umfangreich erweist (!);
                                                  Treffen mit Schulfreunden                                              
2004                                          aus dem Interesse für Kampfsport und einigen "Battles" in Internetforen entsteht ein spontanes
                                                  Interesse für das Frauenringen;
                                                  bis 2010 besuchen wir etliche Wettkämpfe und verfolgen den Sport
2003                                          erste Tests mit 3D-Shootern wie Counter-Strike und Quake
                                                  (erst um 2005 laufen solide Unreal-Shooter);
                                                  Neustrukturierung der kleinen Homepages zum "Hellas-Webring";
                                                  diese verbessert die Pub-Lage, ist aber nicht von Dauer;
                                                  LycosTripod inkonstant
2000                                          (ca.) die alte Homepage verliert schrittweise an Bedeutung;
                                                  es gibt Pläne für kleinere Homepages, von denen einige getestet werden;
                                                  einige davon sind nach griechischen Philosophenschulen benannt,
                                                  am bekanntesten ist die Kepos-Seite
1998                                          die angefangenen WWW-Projekte werden fortgesetzt,
                                                  die Homepage bekommt eine schöne Formatierung; 
                                                  Internetseiten zu vielen Themen werden ausgedruckt;
                                                  Kurse in RZ ermöglichen die Einführung in das Programmieren                          
1997 (1. Halbjahr)                    nach der langen Computerschläfrigkeit adaptieren wir das WWW schnell;
                                                  bereits kurz nach der Entdeckung des WWW entstehen Pläne für eine eigene
                                                  Homepage                                                 
1997 (Mitte)                             in dem Sommer, in dem Lady Di starb, geht unsere Homepage online;
1997 (2. Halbjahr)                    die erste Homepage trug wechselnde Namen ("H*", "in MEDIAS res" usw.,
                                                  dann lange "Atlantis[-Projekt]");
                                                  die Programmierung basiert noch auf einfachem HTML und hat dann Frames
                                                  im Rechenzentrum zeigt uns ein US-Latino das IRC,
                                                  dem wir lange treu bleiben;
                                                  es erfolgen auch erste Tests mit MUDs, virtuelle Welten sind noch ohne Grafik (!);
                                                  politisch interessieren uns die bewegten 60er-Jahre - v. a. in den USA 
1996                                          der Spiegel titelt in 11/96 "Die Welt online - D@s Netz",
                                                   das gilt für viele als Symbol für die schon begonnene Internetdiskussion;
                                                   Internetzugänge sind noch rar und teuer und laufen oft über Universitäten, Firmen und Internetcafés,
                                                  Heimanschlüsse sind noch selten, langsam und teuer;
                                                   doch Ende des Jahre erhalten wir schon unseren ersten Internetaccount,
                                                   das neue Zeitalter kann beginnen (!);
                                                   wir unternehmen auch Tests mit 28k-, 56k- und Funkmodems

frühe 1990er                               der PC setzt sich jetzt auch in der Bevölkerung durch;
                                                   eine grosse Rolle spielt dabei MS Windows 3.11 (trotz aller Kritik);
                                                   Software-Tests mit Disketten und günstigen CDs

1980er-Jahre                              die ersten Heimcomputer ziehen in die Privathaushalte ein;   
                                                   allmählich kommen auch erste PCs in eine akzeptable Preisklasse;                                      
                                                   Modelle: C64, Atari ST, Amiga 500; Amstrad CPC, Schneider Euro PC
                                                   die private Nutzung von Computern gilt anfangs noch als teuer und sogar asozial;
                                                   viele Interessierte haben nur Zugänge zu Computern über Bekannte, Firmen und Schulen;
                                                   die Vernetzung mit einfachen Modems o. ä. steht erst wenigen offen                                             





File:Atari 1040STf.jpg 
Commodore 64; Commodore Amiga 500; Atari ST


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen