![]() |
Der Denker/Le Penseur (Auguste Rodin) |
Wir haben in diesem Blog schon mehrere Listen über Große Denker aus verschiedenen Wissensbereichen aufgeführt.
Darüber hinaus haben wir über viele dieser Denker und ihr Werk Artikel geschrieben und weitere Verweise angegeben, damit man sich intensiver mit ihnen beschäftigen kann.
Was wir weniger gemacht haben, ist, eine knackige Zusammenfassung ("Kompendium") der unserer Ansicht nach wichtigsten und prägnantesten Denker aufzustellen.
Man denke dabei an das LSR-Projekt von Holger Laska über die Denker LaMettrie - Stirner - Reich. Dieses existiert schon seit den Anfängen des WWW, als es hier noch nicht so voll war und wir haben dessen Seite immer wieder besucht.
Louis Althusser (1918 - 1990):
- in seiner Autobiographie "L'avenir dure longtemps" (dt.: Die Zukunft hat Zeit), die mit dem Erwürgen seiner Frau im November 1980 beginnt, versucht Althusser rückblickend seine Autobiographie entlang von Pathologien in der eigenen Familie und Zeitströmungen des 20. Jhd.s zu entwickeln
- zynisch, aber in einigen Punkten auch erhellend
Julian Jaynes (1920 - 1997):
- Jaynes verbindet Psychologie und Geschichte (mindestens diese beiden Fächer)
- in seiner Theorie, dass das moderne (Ich-)Bewusstsein erst mit der Zeit entstanden ist - und zwar durch den Zusammenbruch der "bikameralen Psyche", versucht er zu zeigen, dass die Menschen vorher ein Zwei-Kammern-Bewusstsein mit einem göttlichen und einem menschlichen Anteil hatten
- Jaynes wurde für diesen Ansatz leider gemobbt und früh krank
LaMettrie, Julien Offray (1709 - 1751):
- LaMettrie gilt als Radikalaufklärer, für einige auch als Stiefkind der Aufklärung
- LaMettrie war (biologischer) Materialist und Atheist und stützte sich als Arzt auf die medizinischen Erkenntnisse seiner Zeit
- LaMettrie floh ähnlich wie Voltaire aus Frankreich nach Preußen, beide konnten sich aber nicht besonders leiden
Theodore Roszak (1933 - 2011):
- Roszak war Historiker und beschäftigte sich mit vielen wichtigen Themen, wie z. B. der Gegenkultur/Counter Culture der 1960er-Jahre (der Begriff soll von ihm stammen), den Nebenwirkungen des Computerzeitalters, der amerikanischen Rechten (und ihrer Fraktionen) und der Ökopsychologie
- daneben schrieb er auch Romane
Immanuel Wallerstein (1930 - 2019):
- Marxist und Weltsystemtheoretiker
- er versuchte sich in seiner Weltsystemtheorie an einer Makrotheorie zu einer Zeit, in der diesen zunehmend mit Skepsis betrachtet wurden
- der Dependenztheoretiker Andre Frank schloss sich spät auch den Weltsystemtheoretikern an
- Wallerstein hat zu Lebzeiten in seinen "Commentaries" auch aufsatzartig das aktuelle Zeitgeschehen kommentiert
Weitere große Denker:
- Buddha
- Chomsky, Noam
- Epikur
- Sokrates
- Themistokles
- Thukydides
- Webb, Gary (1955 - 2004)