Fachbereiche: Geschichte (Politik, Sowi, Philosophie) - Sprachen - Wirtschaft, Recht - Biologie (Chemie) - Technik (Physik) und Blödsinn.
Dieser Universal-Blog ist aus einer Seite für Geschichte, Politik (und Realienkunde) hervorgegangen, die sich dann in Richtung Humanwissenschaften weiterentwickelt hat.
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch; Latein, Altgriechisch; Russisch; Japanisch, Chinesisch; Arabisch; Mittelägyptisch; Sanskrit und Hindi etc.
Personen-Link: http://novatlan.blogspot.de/2014/08/personen-pool.html

Samstag, 19. Juli 2025

"AYA VELAZQUEZ"

19.07.2025

www.velazquez.press (07.2025)

* 1986

Aya Velázquez (Pseudonym) ist eine deutsche Anthropologin, Journalistin und Politaktivistin.

-

Aya Velázquez ist das Pseudonym einer deutschen Anthropologin, Journalistin und Politaktivistin.
Sie arbeitet bisweilen investigativ, sagt aber in einem Interview mit Jasmin Kosubek im Juli 2025, sie sei keine Investigativjournalistin. 
Velázquez agiert häufig von Berlin aus. Einige Internetquellen nennen als ihren bürgerlichen Namen Magdalena Jany, aber das ist nicht gesichert (vgl. DIE ZEIT; J. Schweitzer/T. Kattwinkel: "Heftiger Druck" von oben; 25.07.2024). Es ist auch unklar, ob ihr Pseudonym auf Vorfahren aus Spanien oder aus Süd- oder Mittelamerika hindeutet.

Aya Velázquez tritt mit politischen Aktionen an die Öffentlichkeit und nimmt an politischen Diskussionen teil. Sie betreibt einen eigenen Blog: https://www.velazquez.press

Velázquez hat an der Freien Universität Berlin Kulturanthropologie studiert. Danach soll sie als Model und einige Zeit als Sexarbeiterin gearbeitet haben. Sie hat sich auch für die Interessen von Sexarbeitern eingesetzt.

Noch 2019 suchte Velázquez die Öffentlichkeit über Klimademos. Im Interview mit Jasmin Kosubek sagte sie ironisch, dass sie damals noch bei den "Guten" war.
Später änderte sie ihre politische Ausrichtung und näherte sich Ansichten der Partei "Die Basis" an, der sie auch beigetreten sein soll. Velázquez äußerte auch Sympathien für einige BSW-Politiker (z. B. Jessica Tatti).
Velázquez griff über Jahre insbesondere die Covid-19-Maßnahmen der deutschen Bundesregierung an. Später unterstützte sie die Veröffentlichung von "Corona-Protokollen", die ihrer Meinung nach zeigen, dass sich Wissenschaftler ihre Lagebewertung von Politikern diktieren lassen haben und dass umgekehrt Wissenschaftler mit übertriebenen Ansichten Politiker beeinflusst haben.
Im Juli 2025 erschien auf ihrem Blog ihr Artikel: "Fünf Jahre nach Corona: Deutsche Leitmedien entdecken die Laborthese".

Velázquez wurde auch mehrfach von Jasmin Kosubek zu Interviews für ihren Youtube-Kanal geladen.

Kritiker werden Velázquez vor, (falsche) Verschwörungstheorien zu bedienen. Einige ihrer Thesen über "PsyOps" wirken problematisch. Andererseits wurden Anhänger der Laborthese als Ursprung von Covid 19 lange Zeit für ihre Ansicht als Verschwörungstheoretiker und Schwurbler diffamiert, obwohl immer mehr Indizien und auch Expertenbewertungen für eine solche Möglichkeit sprachen.

Insofern kann man, auch wenn man einige Aussagen von Velázquez nicht teilt, ihr trotzdem das Recht auf freie Meinungsäußerung zusprechen (das auch in GG Art. 5 garantiert ist, aber einigen Schranken/Einschränkungen unterliegt).
Velázquez droht aber selber einigen ihrer Gegner mit dem Vorgehen durch ihre Anwälte.


QUELLEN:

Wikipedia (Artikel gelöscht)
-
www.velazquez.press
Auftritte in diversen sozialen Medien (v. a. X, Telegram, Youtube)
[Hinweis: Ihre X-Seite scheint unter Überwachung zu stehen!]
https://promisklatsch.de/aya-velazquez/


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen