"Alle Probleme der Weltgeschichte kommen nur daher, dass die Menschen nicht ruhig hinter ihrem Tisch sitzen können (in einem Zimmer bleiben)."
In großen Teilen Europas gab es nach dem Zweiten Weltkrieg ab 1945 eine lang anhaltende Friedensperiode, in der eine große Infrastruktur aufgebaut werden konnte.
Doch diese Phase des Friedens wirkte nicht übrerall:
- auf den Zweiten Weltkrieg folgte der Kalte Krieg mit der ständigen Gefahr atomarer Zerstörung
- weltweit gesehen war die Zeit nach 1945 keineswegs überall eine Friedenszeit
- auch in Europa selbst herrschte nicht überall Frieden:
in Teilen Osteuropas gingen die Kampfhandlungen nach 1945 weiter (ähnlich wie nach dem Ersten Weltkrieg);
das Ende des Kalten Krieges wäre auch in Europa beinahe blutig geworden;
nach dem Ende des Kalten Krieges brach auf dem Balkan der Yugoslawienkrieg aus
Insgesamt gesehen wäre es "normativ" besser, wenn man andere Ziele formulieren und angehen würde:
- weltweite Verbesserung des Wohlstandes
- Weiterentwicklung der Medizin zum Wohle aller
- Vermeidung von "Modernisierungsfallen" wie Übertechnisierung, Überkomplexität, Entfremdung und unsinniger Beschleunigung
(das bedeutuet nicht: Technikfeindlichkeit) - gegebenenfalls Besiedlung anderer Planeten oder Monde
- Freibier für alle!
.
.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen