GuildWars (1) ist ein Onlinespiel, das vom Entwickler ArenaNet als "Competitive Online Roleplaying Game" (CORPG) bezeichnet wird. Auf Deutsch heißt es "Gildenkriege".
Das Spiel kam mit "Prophecies" 2005 in einer Zeit heraus, als 3D-Spiele seit einigen Jahren "realisierbar" waren und durch die wachsende Anzahl von Breitbandanschlüssen auch online spielbar waren.
Damals waren MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role-Playing Games) in durch Titel wie Dark Age of Camelot, Everquest und v. a. durch World of Warcraft (2004).
Diese Spiele waren damals ein Durchbruch in der Darstellung faszinierender Spielewelten, sie gerieten aber auch in die Kritik, weil sie zeitintensiv angelegt waren und Spieler in den Escapismus treiben konnten.
Außerdem waren Internetverbindungen damals noch sehr teuer.
Guild Wars gehörte zwar auch zu dieser Art von Spielen, hatte aber nicht ganz die extreme Spieltiefe von WoW und war dazu ein Einmalzahler-Spiel.
Von Guild Wars (1) gibt es drei eigentständige Kampagnen, die alleine und in Kombination gespielt werden können, und eine Erweiterung.
Der Nachfolger Guild Wars 2 wurde von ArenaNet 2007 angekündigt und Ende August 2012 veröffentlicht.
GuildWars erhielt bei Bewertungen recht hohe Platzierungen. Es ist insgesamt durchdacht und verfügt über ein Klassensystem.
Allerdings verfügt es über keine speziellen "Gimmicks" wie springen, kriechen, tauchen oder gar Fliegen mit Flugtieren oder Fluggeräten.
Fachbereiche: Geschichte (Politik, Sowi, Philosophie) - Sprachen - Biologie (Biochemie) - IT (Technik, Physik) - Wirtschaft - Recht und Blödsinn.
Dieser Universal-Blog ist aus einer Seite für Geschichte, Politik und Realienkunde hervorgegangen und wurde in Richtung Humanwissenschaften weiterentwickelt.
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch; Latein, (Alt-)Griechisch; Russisch; Chinesisch, Japanisch; Arabisch; Mittelägyptisch; Hindi (Sanskrit) etc.Personen-Link: http://novatlan.blogspot.de/2014/08/personen-pool.html
Dienstag, 31. Dezember 2024
GUILDWARS 1
24.12.2013; 17.08.2025
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen