Fachbereiche: Geschichte (Politik, Sowi, Philosophie) - Sprachen - Wirtschaft, Recht - Biologie (Chemie) - Technik (Physik) und Blödsinn.
Dieser Universal-Blog ist aus einer Seite für Geschichte, Politik (und Realienkunde) hervorgegangen, die sich dann in Richtung Humanwissenschaften weiterentwickelt hat.
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch; Latein, Altgriechisch; Russisch; Japanisch, Chinesisch; Arabisch; Mittelägyptisch; Sanskrit und Hindi etc.
Personen-Link: http://novatlan.blogspot.de/2014/08/personen-pool.html

Mittwoch, 22. Januar 2014

NICOS POULANTZAS


* 21.09.1936
+ 03.10.1979

Nicos Poulantzas (Griechisch: Νίκος Πουλαντζάς) war ein griechische Jurist und Soziologe, der sich der Marxistischen Theorie verschrieb. Er sympathisierte zunächst mit dem Marxismus-Leninismus und dann mit dem Eurokommunismus. Damit wollten sich v. a. westeuropäische Kommunisten vom Kommunismus sowjetischer Prägung abgrenzen, obwohl der Begriff anfangs von aussen kam. Poulantzas wirkte in einer Zeit als junger Theoretiker, als die berühmten marxistischen Philosophen wie Althusser schon etabliert waren, der Kommunismus unter Intellektuellen aber noch nicht desavouiert war. Poulantzas wurde in eine Anwaltsfamilie hineingeboren, sympathisierte schon früh mit der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) und erlebte eine Zeit, in der nicht nur die osteuropäischen Staaten, sondern auch einige westeuropäische wie Spanien, Portugal und eine Zeit lang auch seine Heimat Griechenland diktatorisch beherrscht wurden. Für ihn war daher und durch den Einfluss der USA die NATO keine Allianz freiheitlich-demokratischer Staaten.

Poulantzas beschäftigte sich in seinem Werk mit Staatsphilosophie. Seine Betrachtungen verrieten einen marxistischen Ansatz, allerdings betrachtete er den Staat nicht nur als abhängige Variable wirtschaftliche Mächte, also als "geschäftsführenden Ausschuss" der herrschenden Klassen (frei nach Friedrich Engels), sondern sah ihn als relativ autonomes Subjekt an. Bei seiner Analyse griff er häufig auf Begriffskonstruktionen von Louis Althusser zurück, der als sein Lehrer betrachtet werden kann.
Die relative Autonomie des Staates sah Poulantzas selbst in den Diktaturen in Spanien, Portugal und Griechenland im Süden Europas, er sah aber auch deren Zusammenbruch in den 1970er-Jahren.

Poulantzas konnte sein Werk nicht zu Ende bringen und v. a. den Zusammenbruch des Ostblocks nicht mehr miterleben, da er im Jahre 1979 durch einen Sturz aus einer Wohnung Selbstmord beging. Er hinterliess eine Frau, Annie Leclerc, und eine Tochter.


LEBEN

Poulantzas erwies sich in Griechenland als guter Schüler, begann dann ein Jurastudium und begab sich dann zur Fortsetzung des Studiums zunächst an die deutsche Universitätslandschaft, wo er schnell merkte, dass dort an juristischen Lehrstühlen noch ein sehr traditioneller Geist wehte, um dann nach Frankreich zu wechseln. Dort interessierte er sich neben Jura auch für Sozialwissenschaften.
In der Mitte der 60er-Jahre veränderte sich sein Fokus von der singulären Betrachtung des Rechts hin zum Staat. Dabei geriet sein Denken unter den Einfluss Louis Althussers.
Berühmt wurden auch seine theoretischen Auseinandersetzungen mit Ralph Milliband, dem Vater der späteren britischen Labour-Politiker David und Ed Milliband.


STAATSTHEORIE

Poulantzas Staatstheorie gilt es etwas abgehoben und unfertig, aber in einigen Ansätzen auch als innovativ.
Der Ausgangspunkt ist, dass er sich zwar zum Marxismus bekennt, den Staat aber nicht nur als abhängige Variable (Funktion, Instrument) der herrschenden Klasse(n) sieht. Poulantzas sah die kapitalistische Klasse als zu fixiert auf ihre eigenen kurzzeitigen Profite, als dass sie ihre Klassenherrschaft als ganzes organisieren und bewahren könnten, beispielsweise auf staatlicher Ebene.
Der Staat existiert also relativ autonom von der kapitalistischen Klasse, dient aber trotzdem dem reibungslosen Funktionieren der kapitalistischen Gesellschaft. Deshalb nützt er (auch so) der kapitalistischen Klasse. Der Staat steht also über den Klassen, obwohl die existierenden Klassen versuchen, sich seiner zu bedienen. Er ist nach Poulantzas eine "materielle Verdichtung" von Kräfteverhältnissen zwischen Klassen (und Klassenfraktionen).
Poulantzas untersuchte, wie ein innerlich so gespaltenes System wie der Kapitalismus mit sozialer Stabilität (ko-)existieren kann, die notwendig ist, damit er sich selbst reproduziert. Als ein Mittel zur Überwindung der Aufspaltung der Klassen im Kapitalismus sah er den Nationalismus. Poulantzas beeinflusste so bis heute marxistische Theoretiker, insbesondere Bob Jessop, der auch einige seiner Werke herausgab.

Poulantzas Denken und Theoriebildung wurde u. a. beeinflusst von Louis Althusser und Antonio Gramsci.
Von Althusser lieh er Begriffe wie Staatsapparate aus, von Gramsci die Idee der Kulturhegemonie. Mit der Zeit sieht er aber die Denktraditionen beider zunehmend kritischer. Er bewertet die Ansätze beider als zu historistisch und voluntaristisch.

Poulantzas näherte sich in den 60er-Jahren der strukturalistischen Position Louis Althussers an. Er übernahm viele Begriffe aus dessen typischer Ausdrucksweise. Sein erstes staatstheoretisches Werk war "Politische Macht und gesellschaftliche Klassen" und erschien im bewegten Mai 1968. In diesem antiempirischen Werk verwendet er den althusserianischen Begriff vom strukturalen Ganzen und weist der Ökonomie, dem Politischen und dem Ideologischen eine spezifische Ebene zu.
Neben der Antiempirie ist das Werk durch Antihumanismus und Antiökonomismus gekennzeichnet. Auch hier orientiert sich Poulantzas stark an Althusser. Ähnlich wie der sieht Poulantzas in Marxens Werk einen inhaltlichen, "epistemologischen Bruch", ein Gedanke, der von historisch geprägten Sozialwissenschaftlern wie Raymond Aron völlig abgelehnt wurde. Marx brach danach in seinem Werk mit dem Konzept der Verdinglichung und Entfremdung, was besonders am "Kapital" absehbar sei. Angeblich begann damit der Antihumanismus in Marxens Werk.

Poulantzas setzte sich in seiner Debatte mit Ralph Miliband mit Hilfe Althusserscher Begriffe in Szene. Er rekurrierte besonders auf dessen Idee der Staatsapparate und zwar besonders des Ideologischen Staatsapparates (ISA) und des Repressiven Staatsapparates (RSA). Die Begriffe stammen aus Althussers Werk "Ideologie und ideologische Staatsapparate". Danach existiert im Staat eine Pluralität von Apparaten und Institutionen. Der RSA ist der Staatsapparat, der offen repressiv (unterdrückend)wirkt, also repräsentiert von Polizei, Armee und Geheimdiensten. Der ISA dagegen wirkt ideologisch-beeinflussend, bewirkt also, dass der Mensch seine Unterdrückung selbst will. Ihre Wirkung ist also sehr subtil. Zu den ISA gehören Schule und Kirche.

In dem Werk "Faschismus und Diktatur" aus den frühen 1970er-Jahren setzt sich Poulantzas ein Stück weit von Althusser ab. Seiner Meinung nach hat Althusser das Verhältnis der ISA zum Klassenkampf nur sehr abstrakt und formal dargestellt. Ihr Auswirkung auf den Klassenkampf werde unterschätzt.
Die Staatsapparate haben, anders als Althusser es darstellt, einen grossen Einfluss auf die Ökonomie.
Für Althusser setze sich der Staat mit seinen Apparaten nur aus Repression und Ideologie zusammen. In der ökonomischen Sphäre deute Althusser nur die Wirkung der Schule an.
Deshalb erweitert Poulantzas die Konzeption Althussers um einen ökonomischen Apparat. Er bezeichnet diesen aber nicht als Staatsapparat. Denn sein Hauptziel sei es, die Massen der Menschen auszubeuten. Für Poulantzas sind das im Kern die Betriebe.


Poulantzas geht in der Staatstheorie neue Wege. Statt nur die bestehende Ordnung über ISA und RSA zu beschreiben und die Wirkung des Staates in rein negativer Weise darzustellen, müssten auch die positiven Wirkmechanismen des Staates behandelt werden, gerade im Ökonomischen. Gerade diese positive Wirkung im ökonomischen Bereich sei aber wichtig für die Konstituierung der Rolle der Produktionsverhältnisse.
Der Staat nämlich "schafft, verändert, produziert Reales".

Von Antonio Gramsci lieh Poulantzas (s. o.) die Idee der Kulturhegemonie aus. So kam er zu der Ansicht, dass die Unterdrückung von Unterdrücktenbewegungen nicht die einzige Funktion des Staates ist. Der Staat muss vielmehr auch die Zustimmung der Unterdrückten erwirken. Er macht das durch Klassenallianzen, wo die dominante Gruppe eine Allianz mit untergeordneten Gruppen aufbaut, um die Zustimmung der untergeordneten Gruppe zu erwirken.
Poulantzas analysierte in seinen späteren Werken die Rolle der "unteren Mittelklasse" (new petty bourgeoisie) bei der Konsolidierung der Hegemonie der herrschenden Klassen und beim Unterminieren der Fähigkeit des Proletariates zur Selbstorganisation. Sie übernehme nämlich eine gegensätzliche Klassenposition zu ihrer eigenen Klassenzugehörigkeit, indem sie sich de facto mit dem Unterdrücker identifiziert. Sie glaubt irrtümlich, die Klasseninteressen der Bourgeoisie zu teilen.
Die Fragmentierung (manche würden sagen der Niedergang) des Klassensystems ist für Poulantzas ein entscheidendes Charakteristikum des Spätkapitalismus und jede politisch brauchbare Analyse muss nun diese neue Interessenkonstellations in den Blick nehmen. 
Ein Beispiel dafür ist die durch Poulantzas beeinflusste Analyse des New Deals in den Vereinigten Staaten.
Die herrschende Klasse der USA gab im New Deal in einigen Punkten den Arbeitnehmerinteressen nach (Mindestlohn, Arbeitsgesetze usw.) und schuf damit eine Allianz zwischen bestimmten Fraktionen von Arbeit und Kapital. Das hielt den Kapitalismus leichter sozial lauffähig und verringerte die Gefahr einer sozialistischen Revolution.
[Anm.: Man könnte auf Deutsch von "Sozialdemokratismus als Herrschaftsinstrument" sprechen, der dazu dient, Arbeiter in Kriegs- und Friedenszeiten einzubinden.]

Poulantzas liefert eine abgestufte Analyse der Klassenstruktur in einer Ära der Internationalisierung der Produktion. Heute würde man von Globalisierung sprechen. Für ihn verschob sich das Kräftegleichgewicht weiter von der Arbeit zum Kapital. Poulantzas beeinflusste in seiner Zeit das staatstheoretische Denken auf vielen Gebieten. Heute in Zeiten grösserer Anpassung an das "kapitalistische System" und durch den methodischen Vormarsch des empirisch-analytischen Ansatzes in den Sozialwissenschaften tut sich seine Denkschule schwer, verfügt aber immer noch über etliche Anhänger. Für Denker wie ihn waren die modernen "exakten" Ansätze in Wirklichkeit auch ambivalent und ideologisch.


SELBSTMORD

Poulantzas nahm sich das Leben, indem er aus einem Wohnungsfenster eines Freundes spring. Für ihn war das nicht der erste Selbstmordversuch. Über die Ursachen seiner Verzweiflung wurde verschiedentlich spekuliert.
  • zum einen wurde er von seiner Familie stark unter Druck gesetzt, in der Schule Bestleistungen zu erbringen und dann beruflich in die Fussstapfen seines Vaters zu treten, der als Anwalt tätig war
  • Poulantzas Vater war wohlhabend und kollaborierte mit der griechischen Militärdiktatur
  • gleichzeitig war er mit der politischen Gesamtlage unzufrieden: er empfand die französische kommunistische Arbeiterbewegung als theoretisch nicht durchdacht und war trotz Hinwendung zum Eurokommunismus zunehmend skeptisch, ob sich eine Art Reformkommunismus jenseits von westlichem Kapitalismus und östlichem Staatskommunismus errichten ließe
  • Poulantzas Universitätsveranstaltungen wurden wiederholt von Gegen-Alles-Linken gestört
  • Poulantzas Bemühungen, mit Hilfe der KPF politisch aufzusteigen, schlugen fehl
  • Poulantzas Frau ging fremd und schrieb darüber in feministischen Zeitschriften
  • Poulantzas Tochter Ariane war behindert
Poulantzas Selbstmord schlug in der damaligen Pariser Intellektuellenszene stark ein und entsetzte besonders die Ehefrau Louis Althussers, die allerdings wenig später selber durch die Hände ihres Mannes starb (im wörtlichen Sinne). 


QUELLEN
Eigenwissen
Wikipedia
Auszüge aus unten aufgeführter Literatur 

WERKE (AUSWAHL)

Politische Macht und gesellschaftliche Klassen; Frankfurt 1968
(engl. Political Power and Social Classes) 
Faschismus und Diktatur; München 1970
Zum marxistischen Klassenbegriff; Berlin 1973
Klassen im Kapitalismus heute; Hamburg 1975
Die Krise der Diktaturen. Portugal, Griechenland, Spanien; Frankfurt/M. 1975
Kontroverse über den kapitalistischen Staat; Berlin 1976 
(enthält Artikel über die Auseinandersetzung mit Ralph Milliband)
Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie, Autoritärer Etatismus; Hamburg 1978 (2002)

LITERATUR

Aronowitz, Stanley/Peter Bratsis (Hgg.): Paradigm Lost. State Theory Reconsideres; 2002
Jessop, Bob: Nicos Poulantzas. Marxistische Theorie und politische Strategie; 1985
Levine, Rhonda: Class struggle and the New Deal. Industrial labor, industrial capital, and the state; 1988
Gallas, Alexander/Lars Bretthauer/John Kannankulam/Ingo Stützle (Hgg.): Poulantzas Lesen. Zur Aktualität marxistischer Staatstheorie; 2011 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen