17.08.2025
![]() |
Metallica (Kirk Hammett, Lars Ulrich, Robert Trujillo, James Hetfield; 2024) |
Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band.
-
GRÜNDUNG UND ZUSAMMENSETZUNG DER BAND
Metallica
wurde 1981 in Los Angeles gegründet und ist seit 1982 in San
Francisco ansässig. Zu Beginn schaltete der aus Dänemark stammende
Schlagzeuger Lars Ulrich eine Anzeige im südkalifornischen „The
Recycler“, in der er Metalmusicer zum Jammen suchte. Als Vorbilder
nannte er Tygers of Pan Tang, Diamond Head und Iron Maiden.
Ulrich
hatte außerdem Kontakte zu Brian Slagel.
Bis zur Gründung der
Band und ihren ersten Erfolgen dauerte es aber noch einige Zeit.
Doch
schon in den 1980ern gelang Metallica der Durchbruch.
Es kam
aber immer wieder zu personellen Veränderungen. Der Gitarrist Dave
Mustaine stieß 1982 zur Band, wurde aber bereits 1983 wieder
entlassen und startete mit Megadeth durch. Der Bassist Cliff Burton
trat ebenfalls 1982 der Band bei, starb aber 1986 bei einem
Busunfall. Sein Nachfolger am Bass wurde bis 2001 Jason
Newsted.
Länger bei der Band blieb Kirk Hammett (seit 1983). Auch Robert Trujillo, der erst 2003 zur Band kam, blieb ihr erhalten.
Metallica ist heute eine der
erfolgreichsten Metalbands der Welt und hat bis 2025 über 100
Millionen Alben verkauft. Die Band wurde zehn Mal mit dem Grammy Award ausgezeichnet.
ENTWICKLUNG DES MUSIKSTILS
In ihren Anfängen in den 1980er-Jahren war Metallica bekannt für
ihren harten Musikstil und galt neben Slayer, Megadeth und Anthrax
als eine der "großen Vier" des Thrash Metal.
In
dieser Zeit entstanden Alben wie:
Kill ’Em All (1983)
Whiplash
Jump in the Fire,
später als klassisch angesehene Titel wie "Enter Sandman", "Master of Puppets" und "One"
Ride the Lightning (1984)
Creeping Death
Master of Puppets (1986)
Master of Puppets
… And Justice for All (1988)
Harvester of Sorrow
Eye of the Beholder
One
Anfang der 1990er-Jahre spielte Metallica neben Titel im
klassisch-harten Stil auch ruhigere Titel. Davon zeugt das 1991
erschienene Album "Metallica", auch „The Black Album“
genannt.
Der Titel war einmal eine Anspielung auf das schwarze
Cover und andererseits auf das Album "The Beatles/The White
Album“ von 1968.
Single-Auskopplungen des Black Albums waren "Enter Sandman",
"The Unforgiven", "Wherever I May Roam", "Sad
but True" und das 'ruhigere' Lied "And Nothing Else
Matters.
Diese ruhigeren Songs wurden auf M.TV und sogar im
"regulären Rundfunk" gespielt - anders als Titel von Bands
wie Iron Maiden, die kaum im Rundfunk und nur in speziellen Formaten
im Musikfernsehen gespielt wurden.
Metallica öffnete sich auch
neuen musikalischen Einflüssen wie dem Bluesrock.
1996 erschien das Album „Load“ und 1997 „ReLoad“.
Neben viel Zuspruch traf Metallica auch Widerspruch von „Puristen“. Nach 2000 kehrte die Band wieder zu ihren Wurzeln zurück. 2003 erschien ihr Album „St. Anger“.
2008 erschien „Death Magnetic“, 2016 „Hardwired … to
Self-Destruct“ und 2023 „72 Seasons“.